Ausbildung zum/r Lehrer/in Stufe 1

AUSBILDUNG ZHINENG QIGONG STUFE 1 & 2

 

Die Ausbildung dauert zwei Jahre und umfasst insgesamt 300 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min) Präsenz- und Online-Unterricht in Theorie und Praxis. Ein Selbststudium und 4 aufeinander folgende Gongs sind  Voraussetzungen für die Prüfung.

Im 1. Jahr (2022) findet die Ausbildung zum/r Kursleiter/in Stufe 1 statt. Man lernt die Übungen und grundliegende Theorie von Stufe 1.

Im 2. Jahr (2023) findet die Ausbildung zum/r Lehrer/in Stufe 1 statt. Man vertieft die Übungen von Stufe 1 und lernt zusätzlich die Übungen und Theorie von Stufe 2. Die Erfahrung mit Stufe 2 unterstützt die Vertiefung von Stufe 1 und verbessert die Qualität der Praxis und den Unterricht der Auszubildenden .

Ein Gong besteht aus 100 zusammenhängenden Tagen, an denen über die Dauer von mindestens 0,5 Stunden die jeweils gleiche Übung praktiziert wird. Für die Lehrerausbildung der Stufe 1 ist dies „Qi Anheben & Ausgießen“, „3 Zentren Verschmelzen“, Vertiefung von „Qi Anheben & Ausgießen“ und „Körper & Geist Methode“ .

Die Kursleiterausbildung kann vollumfänglich auf die Lehrer-Ausbildung angerechnet werden. Eine in einem anderen Institut erworbene Kursleiter-Ausbildung kann nach Absprache und Prüfung der Kenntnisse ebenfalls angerechnet werden.

Nach bestandener Prüfung in Theorie und Praxis ist der Zhineng Qigong Lehrer Stufe 1 berechtigt Kurse, Workshops und Seminare der Zhineng Qigong Stufe 1 zzgl. Basisübungen der Stufe 2 selbständig durchzuführen.

Dauer: zwei Jahre

Termine:

Das 1. Jahr (2022) ist identisch mit der Kursleiter Ausbildung Stufe 1.

Die Termine für das 2. Jahr:

  • 25.-26. Feb. 2023 (live Seminar)

Lernen und praktizieren der Eröffnung- und Abschluss-Übung der Stufe 2 sowie Übungen 1, 5, 6 und 9, die eine gute Wirkung auf die Wirbelsäule haben.

  • 25.-26. März 2023 (online Kurs)

Vertiefung der Stufe 1. Lernen und praktizieren der Übungen 2 und 8 der Stufe 2. Gruppen-Heilung.

  • 29.-30. April 2023 (online Kurs)

Vertiefung der Stufe 1. Lernen und praktizieren der Übungen 3 und 7 der Stufe 2. Gruppen-Heilung.

  • 27.-28. Mai 2023 (online Kurs)

Vertiefung der Stufe 1. Lernen und praktizieren der Übung 4 der Stufe 2. Praktizieren der ganzen Stufe 2. Gruppen-Heilung.

  • 30. Juni- 6. Juli 2023 (live Seminar)

Vertiefung der Stufe 1 und 2 – Theorie und Praxis.

  • 26.-27. Aug. 2023 (online Kurs)

Wie vertieft man in der Praxis die Stufe 2. Theorie und Praxis.

  • 30.Sept.-1.Okt. 2023 (online Kurs)

Fragen und Antworten. Vertiefung der Stufe 2. Thema Heilung.

  • 28.-29. Okt. 2023 (online Kurs)

Lernen und praktizieren von Übungen für die Wirbelsäule im Sitzen.

  • 25.-26. Nov. 2023 (online Kurs)

Zusammenfassung und Prüfung.

Ausbildungsaufbau
In 2023 gibt es folgende Kurse und Seminare:
  • 1 zweitägiges Wochenende live Seminar (16 UE)
  • 7 Wochenenden (Sa. bis So, jeweils ein halber Tag) online Seminare mit chinesischem Lehrer (72 UE)
  • 1 siebentägiges Vertiefungs-Seminar (54 UE)
  • Supervision (8 UE live inkl. Prüfung in zweitem Jahr) individuell nach Absprache
  • Selbststudium und zwei Gongs

Ausbildungsort: Live Seminare im Taiji & Qigong Zentrum, Hagstraße 31/1, 71735 Eberdingen und online Kurse per Zoom.

Lehrer:  Live Seminare mit Ping Dietrich-Shi und online Kurse zusätzlich mit einem anderen chinesischen Lehrer.

zzgl. Bücher, DVDs, CDs. Es wird ein Ausbildungsvertrag geschlossen. Ratenzahlung in vier Raten ist möglich.

Die Kosten für Anreise, Verpflegung und Übernachtung sind vom Teilnehmer zu tragen und nicht im Ausbildungspreis enthalten.

Kosten: 1660 Euro (11€ pro UE)

Kosten: 1560 Euro (Für diejenigen, die das erste Ausbildungsjahr absolviert haben)

Prüfung: Es findet eine schriftliche und eine praktische Prüfung statt.

Zertifikat: Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als „LehrerIn für Zhineng Qigong Stufe 1“.

Ausbildungsinhalt

Praxis:
  • Körperentspannung und richtige Körperhaltung, Fokussierung
  • Aufbau eines Qi-Felds, die 8 Verse
  • Die Übungsform „Qi Anheben & Ausgießen“ (Peng Qi Guan Ding Fa) korrekt ausführen und auswendig anleiten können
  • „Drei Zentren Verschmelzen“ (San Xin Bing Zhan Zhuang) korrekt ausführen für mind. 30 Minuten.
  • La-Qi und Fa-Qi
  • Chen Qi
  • Wall Squats – Qi Wandhocke
  • „Körper & Geist Methode“
  • Weitere kleine Übungen (Übungen für die Wirbelsäule, Qi Anheben, Schüttelübung…)
  • Heiltechniken
  • Bewusstseinskultivierung im Alltag
  • Anleiten mit Supervision
Theorie:
  • Geschichte von Qigong / des Zhineng Qigong
  • Unterschiede zwischen Zhineng Qigong und anderen Qigong-Formen und Sport
  • Hunyuan Ganzheitstheorie
  • Definition von Hunyuan Qi – 3 Ebenen der Substanz
  • Die Bedeutung des äußeren Hunyuan Qi und des inneren Hunyuan Qi
  • Beziehung zwischen Jing-Qi-Shen: Körper-Qi-Geist
  • Zhineng Qigong Basis-Theorie über Akupunkturpunkte, Meridiane, Dantian
  • Grundkenntnisse von TCM
  • Grundkenntnisse über Anatomie und Physiologie
  • Zhineng Qigong Theorie über Heilung und Heilungstechniken
  • Grundkenntnisse der Zhineng Qigong Theorie über das Bewusstsein (Yiyuanti, Wahres Selbst, Referenzsystem)
  • Daode und Ethik
  • Kultivieren von Achtsamkeit und Bewusstsein im Alltag
  • Umgang mit Qi-Reaktionen und schwierigen Situationen beim Unterrichten
  • Didaktik und Methodik des Zhineng Qigong Unterrichts (Unterrichtsgestaltung)
  • Tipps für die Praxis, Unternehmensgründung